Elternbegleitend. Bezugspersonenorientiert. Abschiedsbetont.
„Der Mensch braucht den anderen Menschen, und jeder besitzt etwas, dass er dem anderen geben kann.“
(Jaanet Madden)
Um den pädagogischen Anforderungen unserer Einrichtung und den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, setzen wir uns im Team mit folgenden Schwerpunkten regelmäßig auseinander:
So sieht das chinesische Zeichen für das Wort Vorbereitung aus. Es heißt für uns: Grundsätzliches pädagogisches Handeln gelingt nur durch eine gute Vorbereitung.
Durch Offenheit und Transparenz, Ordnung und Auswahl sowie Ästhetik und Aufforderungscharakter gestalten wir unsere Räumlichkeiten und bereiten unsere inhaltliche, pädagogische Arbeit vor.- Reflexion der eigenen Haltung und des pädagogischen Handelns
Durch regelmäßige Teamgespräche, Fallberatungen, Mitarbeitergespräche, Supervison, ... - Aneignung aktueller wissenschaftlicher und theoretischer Kenntnisse
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Fachbeirat, Fachliteratur, Themen- und Akademieabende,... - Beobachtung und Dokumentation
Bildungsprozesse werden im Portfolio der Kinder festgehalten (Bildungsbücher)
Bildungs- und Lerngeschichten erstellt
gezielte und freie Beobachtungen getätigt
standardisierte Beobachtungsverfahren nach Beller & Beller, … eingesetzt